Projekt | Städtebauliche Rahmenplanung |
Land | Deutschland |
Jahr | 2022 |
LP | 1-2 |
Fläche | ca. 55.500m² |
Bauherr | Privat |



„Wohnen im Grünen auf dem Lerchenberg“ ist das städtebauliche Leitbild für das neue Quartier, welches ein autofreies, stark durchgrüntes Wohnquartier sein soll, bei dem sich überschaubare Nachbarschaften mit Identität um einen zentralen Grünanger gruppieren. Es soll die besten Eigenschaften der umgebenden Quartiere vereinigen und den Lerchenberg durch ein Quartier abrunden, das Innovation und genius loci vereint. Geöffnete Blockrandbebauung schafft ein in sich abgeschlossenes Quartier, das den Siedlungsbereich nach Westen abrundet. Ellipsenförmige Punkthochhäuser bilden eine urbane, repräsentative städtebauliche Situation im Übergangsbereich zum bestehenden Siedlungskontext und öffnen das Gebiet durch die freie, offene Form zum Nachbarquartier. Der ruhende Verkehr wird in einer Quartierssammelgarage gebündelt, die ein mobility hub unterschiedlicher Verkehrsarten für das Quartier bildet und zugleich als Lärmschutzriegel fungiert. Fassadenbegrünung sowie starke Durchgrünung und Dachbegrünung wirken sich günstig auf die klimatischen Verhältnisse aus und schaffen neue, ökologische Lebensräume im städtischen Kontext.
